Kategorien
- Saint-James Kollektion addremove
-
Nautische Ausstattung
addremove
- Buchhandlung für französischeaddremove
- Sicherheitaddremove
- Wassersport, wake...addremove
- Ausstattung des Schiffesaddremove
- Tauwerkaddremove
- Motoraddremove
- Decksausrüstungaddremove
- Scharniere / Verschlüsseaddremove
- Kerzenständer, Stangen, Flaggenaddremove
- Ruder / Pinne / Steuerradaddremove
- Mast / Baum / Spinnakerbaumaddremove
- Schotklemmen & Fallenstopperaddremove
- Drahtseile, Wantenspanneraddremove
- Winschen / Kurbelnaddremove
- Schäkel / Karabiner / Augplattenaddremove
- Segelmacheraddremove
- Blöcke, Rollen, Travellersystemeaddremove
- Schraubblöckeaddremove
- Schlitten / Schienenaddremove
- Rätschblöckeaddremove
- Stehblöckeaddremove
- Rollen / Deckorganizeraddremove
- Spezial-Blöckeaddremove
- Pouliesaddremove
- Blöcke mit Schotklemmen
- Umlenkringe (Loops)
- Zubehör / Ersatzteile für Blöcke
- Blöcke Tufnol Hye
- Einrichtungaddremove
- Navigationaddremove
- Beleuchtung / Bordelektrikaddremove
- Unterhalt, Pflegeaddremove
- Sanitar / Pumpenaddremove
- Anlegen / Ankernaddremove
- Seemannsausrüstungaddremove
- Polos, T-Shirts, Breton stripesaddremove
- Pullover und warme Jackenaddremove
- Schuhe / Stiefeladdremove
- Hosen/Shortsaddremove
- Ölzeug Wasserdichte Jacken/Hosenaddremove
- Wetsuits, Neopren, Lycrasaddremove
- Seemannszubehöraddremove
- Geschenke / Deko addremove
- Geschenkgutscheine / Treuebonus
- Dienstleistungen / Vermietung
- Sonderangebote Aktionen
- News
- Marke
Halbschale 60x19cm Boot Bloodhound
Artikel-Nr. | 0628 |
---|---|
Marke | Marine Pro |
325,00 CHF
Die 19 Meter lange Yawl wurde 1936 von Charles Nicholson entworfen und von der berühmten Gosport-Werft gebaut, um an großen Hochseerennen teilzunehmen. Nach vielen erfolgreichen Rennen wurde sie 1961 von der Königin und dem Herzog von Edinburgh gekauft, komplett umgebaut und 10 Jahre lang von der königlichen Familie als Renn- und Kreuzfahrtschiff genutzt.

Die 19 Meter lange Yawl wurde 1936 von Charles Nicholson entworfen und von der berühmten Gosport-Werft gebaut, um an großen Hochseerennen teilzunehmen. Nach vielen erfolgreichen Rennen wurde sie 1961 von der Königin und dem Herzog von Edinburgh gekauft, komplett umgebaut und 10 Jahre lang von der königlichen Familie als Renn- und Kreuzfahrtschiff genutzt.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Columbia (1899) war das erste Segelboot, das den America's Cup zweimal hintereinander, 1899 und 1901, gewann. Die Pläne für die Columbia wurden von dem amerikanischen Architekten Nathanael Herreshoff im Auftrag von John Pierpont Morgan und Edwin Dennison Morgan vom New York Yacht Club entworfen.
Dekoratives, handgefertigtes Modell aus bemaltem Holz. Verpackung: Zerlegter Mast. Das Boot wird in einer individuellen Schachtel geliefert.
Maße: Höhe: 169cm x Länge: 168.50cm x Breite: 21.50 cm
Dekoratives, handgefertigtes Modell aus bemaltem Holz. Verpackung: Zerlegter Mast. Das Boot wird in einer individuellen Schachtel geliefert.
Maße: Höhe: 169cm x Länge: 168.50cm x Breite: 21.50 cm
Einen schönen maritimen Touch auf Ihrem Kühlschrank oder anderen metallischen Untergründen erhalten Sie mit diesen hübschen magnetischen Leuchttürmen.
Wenn Sie ein bestimmtes Modell wünschen, geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung das gewünschte Modell an.
-Rote Streifen
-Schwarze Streifen
-Ohne Streifen
Wenn Sie ein bestimmtes Modell wünschen, geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung das gewünschte Modell an.
-Rote Streifen
-Schwarze Streifen
-Ohne Streifen
Holzmodell eines Thunfischfängers 40x10x35cm
Ein Modell eines Thunfischfängers wäre eine Miniaturdarstellung eines Thunfischfangschiffs. Diese Modelle werden oft mit viel Liebe zum Detail hergestellt und können zu dekorativen oder pädagogischen Zwecken verwendet werden. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder sogar Metall hergestellt werden und werden oft von Sammlern oder Schifffahrtsliebhabern geschätzt.
Ein Modell eines Thunfischfängers wäre eine Miniaturdarstellung eines Thunfischfangschiffs. Diese Modelle werden oft mit viel Liebe zum Detail hergestellt und können zu dekorativen oder pädagogischen Zwecken verwendet werden. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder sogar Metall hergestellt werden und werden oft von Sammlern oder Schifffahrtsliebhabern geschätzt.
22 x 11 cm
Die Bounty wurde 1784 in Hull, England, als Handelsschiff gebaut und später von der Marine gekauft und für Kapitän Blighs berühmte (oder berüchtigte) Fahrt in die Südsee umgeriggt..
Die Bounty wurde 1784 in Hull, England, als Handelsschiff gebaut und später von der Marine gekauft und für Kapitän Blighs berühmte (oder berüchtigte) Fahrt in die Südsee umgeriggt..
Ein Gemälde, das einen roten Schiffsrumpf zeigt, könnte ein packendes und dynamisches Kunstwerk sein. Der rote Rumpf eines Schiffes wird oft mit Leidenschaft, Kraft und Energie in Verbindung gebracht, was ihn zu einem fesselnden Motiv für ein Gemälde oder eine Fotografie macht.
Ein solches Bild könnte jedem Raum, sei es ein Wohnzimmer, ein Esszimmer oder sogar ein Büro, einen Hauch von lebendiger Farbe und Dynamik verleihen. Die Farbe Rot kann auch Gefühle von Vitalität und Kraft hervorrufen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht, um einen visuellen Brennpunkt in einem Raum zu schaffen.
Ein solches Bild könnte jedem Raum, sei es ein Wohnzimmer, ein Esszimmer oder sogar ein Büro, einen Hauch von lebendiger Farbe und Dynamik verleihen. Die Farbe Rot kann auch Gefühle von Vitalität und Kraft hervorrufen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht, um einen visuellen Brennpunkt in einem Raum zu schaffen.
Kleines Rahmenmodell der letzten Brigg (kleine Barke) auf dem Genfersee. Wurde 1932 in Le Locum unter dem Namen Violette gebaut. Wurde 1948 von der Bruderschaft der Piraten von Ouchy zur Aufbewahrung zurückgekauft. 1972-1973 restauriert. Unter Denkmalschutz gestellt.
Merkmale des im Hafen von Ouchy stationierten Schiffes La Vaudoise:
Länge: 22.65 Meter
Breite: 6.90 Meter
Tiefgang: 1.50 Meter
Gewicht: 30 Tonnen
Höhe der Masten: 10.50 Meter
Höhe der Antennen: 16.80 Meter
Fläche der Segel: 140 Quadratmeter.
Besatzung: 1 Steuermann,
1 Kambusier und 6 Bacunis.
Ladekapazität: 40 Tonnen
Passagiere: 35 Personen
Eigentümer/Manager: Confrérie des Pirates d'Ouchy www.lavaudoise.com
Merkmale des im Hafen von Ouchy stationierten Schiffes La Vaudoise:
Länge: 22.65 Meter
Breite: 6.90 Meter
Tiefgang: 1.50 Meter
Gewicht: 30 Tonnen
Höhe der Masten: 10.50 Meter
Höhe der Antennen: 16.80 Meter
Fläche der Segel: 140 Quadratmeter.
Besatzung: 1 Steuermann,
1 Kambusier und 6 Bacunis.
Ladekapazität: 40 Tonnen
Passagiere: 35 Personen
Eigentümer/Manager: Confrérie des Pirates d'Ouchy www.lavaudoise.com
Ein hängendes Deko-Objekt, das ein Boot darstellt und aus Metall gefertigt ist. Mobiles aus Metall werden oft als dekorative Elemente verwendet, um einem Raum eine künstlerische Note zu verleihen.
Kleine dekorative Replik eines Dampfschiffs, das im Hafen seine Waren ein- oder auslädt.
"ARMEN"Halbschale des berühmten Segelschiffs "Armen", ein Boots-Deko-Accessoire von sehr hoher Qualität in Verarbeitung und Konstruktion.Farbe: natur, weiß, marineblau
Edles Holz
Edles Holz
Ein Gemälde, das einen blauen Schiffsrumpf darstellt, kann eine ruhige und beruhigende Atmosphäre hervorrufen, indem es die Schönheit und Ruhe der Ozeane einfängt. Blau wird oft mit Frieden, Gelassenheit und Tiefe in Verbindung gebracht, was es zu einer beliebten Wahl macht, um in einem Innenraum eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
Diese Art von Gemälde kann perfekt für eine vom maritimen Thema inspirierte Inneneinrichtung sein, sei es in einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer oder sogar in einem Badezimmer. Die blaue Farbe kann ein Gefühl von Frische und Entspannung vermitteln und gleichzeitig Ihrer Einrichtung einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Diese Art von Gemälde kann perfekt für eine vom maritimen Thema inspirierte Inneneinrichtung sein, sei es in einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer oder sogar in einem Badezimmer. Die blaue Farbe kann ein Gefühl von Frische und Entspannung vermitteln und gleichzeitig Ihrer Einrichtung einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Maße: 240 x 80 mm
Ein traditioneller Bootstyp, der in der Region Provence in Frankreich verwendet wird. Die Pointu ist ein mediterraner Fischerbootstyp, der sich durch seinen spitzen Rumpf auszeichnet. Es wird häufig für die Küstenfischerei eingesetzt, vor allem in flachen Gewässern.
Der traditionelle provenzalische Pointu ist in der Regel ein kleines Holzboot mit einem Rumpf in Form einer spitzen Halbschale, was bedeutet, dass der Bug (Vorderteil) und das Heck (Hinterteil) eine ähnliche Form haben. Diese Boote wurden traditionell von den einheimischen Fischern für den Netz- und Leinenfang und andere Methoden der Küstenfischerei verwendet.
Das spezifische Aussehen dieser Boote kann je nach lokalen Konstrukteuren und maritimen Traditionen variieren. Sie sind ein fester Bestandteil des maritimen Erbes der Mittelmeerregion und werden oft wegen ihres einzigartigen Designs und ihrer Anpassungsfähigkeit an die örtlichen Schifffahrtsbedingungen geschätzt.
Ein traditioneller Bootstyp, der in der Region Provence in Frankreich verwendet wird. Die Pointu ist ein mediterraner Fischerbootstyp, der sich durch seinen spitzen Rumpf auszeichnet. Es wird häufig für die Küstenfischerei eingesetzt, vor allem in flachen Gewässern.
Der traditionelle provenzalische Pointu ist in der Regel ein kleines Holzboot mit einem Rumpf in Form einer spitzen Halbschale, was bedeutet, dass der Bug (Vorderteil) und das Heck (Hinterteil) eine ähnliche Form haben. Diese Boote wurden traditionell von den einheimischen Fischern für den Netz- und Leinenfang und andere Methoden der Küstenfischerei verwendet.
Das spezifische Aussehen dieser Boote kann je nach lokalen Konstrukteuren und maritimen Traditionen variieren. Sie sind ein fester Bestandteil des maritimen Erbes der Mittelmeerregion und werden oft wegen ihres einzigartigen Designs und ihrer Anpassungsfähigkeit an die örtlichen Schifffahrtsbedingungen geschätzt.
Alain Gerbault umrundete die Welt im Alleingang an Bord der Firecrest, die 1892 nach einem Entwurf von Dixon Kemp gebaut wurde. Er startete im April 1923 in Cannes und kehrte im August 1929 nach Le Havre zurück, wo er als Held empfangen wurde und die Öffentlichkeit ihm triumphal huldigte. Er war der erste Franzose, der die Welt im Alleingang umsegelte.Gesamtlänge des Bootes 11.85mtModell Bemaltes und lackiertes Holz Y. Guignet, Paris
60 X14 CMDie Pläne für den Defender wurden 1895 von dem amerikanischen Architekten Nathanael Herreshoff im Auftrag von William Kissam Vanderbilt, Edwin Dennison Morgan und Charles Oliver Iselin entworfen. Der Bau wurde von der Werft Nathanael Herreshoff Company durchgeführt. Nach der Vigilant war er der zweite von Herreshoff entworfene Defender, der den Cup gewann.Unter der Leitung von Henry C. Haff gewann sie die Qualifikationsregatta gegen den alten Defender Vigilant. Anschließend gewann sie den Wettbewerb gegen den britischen Herausforderer Valkyrie III.
Nach dem Wettbewerb wurde sie nach New Rochelle geschleppt, wo sie vier Jahre lang nicht segelte. Für die Qualifikation zum America's Cup 1899, bei der sie gegen die Columbia antrat, wurde sie wieder in Betrieb genommen.
Im Jahr 1901 wurde sie zerstört.
Nach dem Wettbewerb wurde sie nach New Rochelle geschleppt, wo sie vier Jahre lang nicht segelte. Für die Qualifikation zum America's Cup 1899, bei der sie gegen die Columbia antrat, wurde sie wieder in Betrieb genommen.
Im Jahr 1901 wurde sie zerstört.
Pen-Duick-Halbschale mit Segeln B51/H60cm
für eine Wandbefestigung konzipiert
Pen Duick ist der Name einer legendären Segelbootserie, die von Éric Tabarly, einem bekannten französischen Segler, entworfen wurde und ihm gehörte. Das erste Boot der Serie, Pen Duick I, wurde 1898 gebaut, und seither trugen mehrere andere Segelboote den Namen Pen Duick. Mit diesen Segelbooten nahm Éric Tabarly an zahlreichen Segelwettbewerben teil, errang mehrere Siege und trug zu seinem internationalen Ruhm bei.
Pen Duick I (1898): Das erste Boot der Serie war ein umgebauter Fischersegler, den Tabarly für Wettkämpfe restaurierte.
für eine Wandbefestigung konzipiert
Pen Duick ist der Name einer legendären Segelbootserie, die von Éric Tabarly, einem bekannten französischen Segler, entworfen wurde und ihm gehörte. Das erste Boot der Serie, Pen Duick I, wurde 1898 gebaut, und seither trugen mehrere andere Segelboote den Namen Pen Duick. Mit diesen Segelbooten nahm Éric Tabarly an zahlreichen Segelwettbewerben teil, errang mehrere Siege und trug zu seinem internationalen Ruhm bei.
Pen Duick I (1898): Das erste Boot der Serie war ein umgebauter Fischersegler, den Tabarly für Wettkämpfe restaurierte.