Antifouling

Wenn Ihr Boot ohne Antifouling im Wasser bleibt, wird der Rumpf schnell von Muscheln, Algen und anderen Wasserorganismen bedeckt.

In Gebieten mit hohen Temperaturen, verschmutzten Gewässern und Flussmündungen können sich Mikroorganismen besonders gut vermehren.

Verunreinigungen verursachen Reibung, die den Treibstoffverbrauch erhöht oder die Geschwindigkeit eines Segelbootes verringert - und das kann auf Dauer teuer werden!

Es ist daher ratsam, den Rumpf Ihres Bootes, der im Wasser bleibt, mit Antifouling zu behandeln.

Welches Antifouling ist für welches Unterwasserteil am besten geeignet?

Nicht jedes Antifouling ist für Aluminium oder Stahl geeignet. Achten Sie darauf, dass es für das jeweilige Material geeignet ist. Auch der Bootstyp ist wichtig: Segelboot, Motorboot oder Regattaboot.

Es gibt auch spezielle Antifoulings für Metallteile (z. B. Schiffsschrauben und Propellerwellen). Diese Artikel sind manchmal in Sprühdosen verpackt, damit sie sich leichter auftragen lassen.

Wie wählt man ein Antifouling aus?

Zunächst müssen Sie wissen, welche Art von Antifouling Sie zuvor aufgetragen haben, um das gleiche Antifouling auftragen zu können. Wenn Sie diese Frage nicht beantworten können, sollten Sie sich mehrere Fragen stellen.

- Handelt es sich um ein erodierbares Antifouling? 

Erodierbares Antifouling enthält lösliche Harze mit Bioziden, die das Wachstum von Wasserlebewesen auf der Außenhaut verhindern. Erodierbar bedeutet, dass die Farbe durch die Reibung des Wassers allmählich abgenutzt wird und eine aktive Schicht von Bioziden auf der Oberfläche zurückbleibt. Aus diesem Grund werden sie auch als "selbstpolierendes Antifouling" bezeichnet.  

Erodierbares Antifouling eignet sich gut für Sportboote mit Polyesterrümpfen, die regelmäßig gesegelt werden.

Es wird nicht für Boote empfohlen, die nur sehr wenig fahren, oder für schnelle Boote (35/40 Knoten) oder Boote, die in Gebieten mit starker Strömung fahren.

Es erfordert weniger Pflege als Hartmatrix-Antifouling und erspart insbesondere das kumulative Auftragen von Antifouling-Schichten und das Abschleifen in jeder neuen Saison.

Marine Pro empfiehlt Ihnen das erodierbare Antifouling Raffaello der Marke Veneziani:

- Ist das ein Hartmatrix-Antifouling?

Ein Hartmatrix-Antifouling enthält harte, widerstandsfähige unlösliche Harze, die einen starken Schutz vor Algen und Muscheln bieten. Die Farbe ist bei Hartmatrix-Antifoulings stabiler. Zum Beispiel behält das Antifouling Eurosprint von Veneziani lange seine weiße Farbe.

Ein Antifouling mit harter Matrix eignet sich für Regattaboote aus Epoxidharz, schnelle Motorboote, Boote, die in Trockenhäfen gelagert werden, und solche, die auf Grund liegen.

Bei Regattabooten empfiehlt sich ein Nassschliff, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Schnell verfügbar, zu vernünftigen Preisen angeboten und immer auf Lager, bieten wir Antifouling von verschiedenen Marken in verschiedenen Farbtönen mit der nötigen Beratung an.

Wenn das Antifouling an Ihrem Rumpf in schlechtem Zustand ist, porös geworden ist oder abblättert, muss es vollständig entfernt werden, bevor ein neues Antifouling aufgetragen werden kann.

- Ist es ein Antifouling mit Teflon?

Manche Antifoulings werden mit Teflon versetzt, um die Leistung zu steigern, indem das Wasser optimal über den Rumpf geleitet wird. Nach dem Auftragen ist die Oberfläche perfekt glatt, um die Kavitation des Wassers zu verringern, und eine dünne Schicht reicht aus, um Algen und Fettfilm vom Rumpf abzuhalten.

Andererseits ist dies ein Faktor, der den Preis des Antifoulings in die Höhe treibt.

Wenn das alte Antifouling aus Teflon, PTFE oder Silikon bestand, müssen Sie unbedingt ein neues Antifouling mit diesen Bestandteilen auftragen.

In unserem Sortiment gibt es folgende Artikel, die diese Stoffe enthalten:

- Sie haben einen neuen Rumpf oder wollen alles ändern?

Je nach Material Ihres Rumpfes und der Wahl Ihres Antifoulings benötigen Sie eine oder mehrere Grundierungen, bevor Sie Ihr Antifouling auftragen können.

Die Grundierung ist die wichtigste Farbe, denn sie schützt den Rumpf, verhindert Osmose und sorgt dafür, dass das Antifouling haftet.

Jeder Farbenhersteller bietet eine oder mehrere Grundierungen an, die mit seinem Antifouling kompatibel sind. Sie sollten sich auf das technische Datenblatt des gewählten Produkts beziehen.

Vernachlässigen Sie nicht die Anzahl der Schichten, die Sie auftragen müssen, das erspart Ihnen, den Anstrich mehrmals wiederholen zu müssen.

- Sie wissen nicht, was Sie haben und wollen nicht alles entfernen?

Dann rufen Sie uns nicht an, sondern kommen Sie in den Laden und wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden!

Aktive Filter

  • Marke: Schiffsfarben.ch
Es ersetzt das harte Antifouling VC17 International Grafite.
Thin Film Swiss von schiffsfarben.ch ist ein neues, schnell trocknendes, dünnschichtiges Hartantifouling, das direkt und ohne Schleifen auf verschiedene harte Antifoulingfarben mit oder ohne Teflon oder PTFE sowie auf VCOffshore EU und VC17m aufgetragen werden kann.
Mit seiner glatten, harten Oberfläche weist es eine geringe Reibung auf und ist daher auch für schnelle Motorboote und Rennsegelboote geeignet.
Zugelassen für den professionellen und privaten Gebrauch auf Süß- und Salzwasserbooten.

Hier sind die Schritte für die Anwendung von Thin Film Swiss auf dem VC17m:
- 1: Reinigen Sie den Rumpf mit dem Hochdruckreiniger und trocknen Sie ihn ab.
Falls Algen- oder Kalkrückstände haften bleiben, reiben Sie diese mit einem roten Vliespad ab und reinigen Sie sie.
- 2: Thin Film Swiss mit dem mitgelieferten Beutel Kupferdioxid mischen und 5-10 % VC-General Thinner hinzufügen.
- 3: Die erste verdünnte Schicht Thin Film Swiss dünn auftragen und etwas einziehen lassen.
- 4: Nach einer Trocknungszeit von etwa 1,5 Stunden die zweite unverdünnte Schicht Thin Film Swiss mit einer Rolle auftragen.
- 5: Eine dritte Schicht Thin Film Swiss wird nur bei vollständigen Rekonstruktionen in Kombination mit dem Primer VCTar2 empfohlen.